Seit über 20 Jahren arbeite ich in verschiedenen Funktionen für nationale und internationale IT- und Dienstleistungs-Unternehmen. Ich verfüge über fundierte Erfahrung im Bereich Business Analyse, Prozessoptimierung und Projektmanagement. Als zertifizierter Digital Transformation Consultant unterstütze ich Unternehmen bei zukunftsgerichteter Entwicklung und Reorganisation. Meine inhaltlichen Schwerpunkte liegen in der Konzeption und Umsetzung geschäftsrelevanter Funktionen und Optimierungen, ganzheitlichem sowie unterstützendem Projektmanagement, in der Beratung auf Management-Ebene sowie an der Schnittstelle zwischen Fachbereich und IT. Aufgrund mehrerer Auslandseinsätze spreche ich neben Deutsch als Muttersprache auch fließend Englisch und Französisch und bewege mich professionell in multinationalem Umfeld.
Projektmanagement, Projektunterstützung.
Langjährige Praxis als Projektleiterin in unternehmensweiten Großprojekten zur Systemintegration und Systemmigration sowie in komplexen Projekten im Bereich der Geschäftsorganisation. Eigenständiges end-to-end Projektmanagement von der Planung über Konzeption, Umsetzungsbegleitung, Qualitätssicherung, Kommunikation und Rollout, bis hin zur Nachhaltigkeitsbetrachtung im Betrieb. Zertifizierung in der PRINCE2 Methodik und als Professional Scrum Master, sowie Praxis im PMI Projektmanagementstandard.
Prozessberatung, Prozessoptimierung.
Fundiertes Knowhow der kompletten Kundenverwaltungs(CRM)-Prozesskette und deren systemseitiger Abbildung. Tiefe Kenntnisse von unternehmensinternen Geschäftsprozessen wie Produktentwicklung, IT Demand Management oder Breitbandausbau im Telekommunikationsumfeld. Analyse und Konzeption inhaltlicher und struktureller Prozessoptimerung und -digitalisierung. Fachliches und strategisches Change-Management.
Business Analyse.
Von der Aufnahme von Fachanforderungen über Requirementsmanagement, Machbarkeits- und Impactanalysen, Konzeption, Business Case Berechnung, KPI-Definition, Risikobetrachtung und Stakeholder-Abstimmung bis hin zum Management-Reporting. Kommunikation und Vermittlung zwischen IT und Fachbereich.
Interim Management.
Fachliche Teamleitung, disziplinarische Führung und Dienstleistersteuerung inklusive Verantwortung von KPIs und Budget.
Präzises, logisch-analytisches Denken.
Strukturiertes, ergebnisorientiertes Vorgehen.